Seminare

Resilienz- und Faszientraining (Dieses Seminar findet in Kombination mit Dr. Gisela van Delden statt.)
- Alte Muster – neue Muster
- Die sieben Säulen der Resilienz
- Auftanken und gesunde Distanz gewinnen
- Typische Widersacher gegen Resilienz identifizieren
- Faszien und ihre Bedeutung für Körper und Wohlbefinden
- Mit einfachen Übungen viel erreichen!

Refresher: Stressmanagement, Resilienz- und Faszientraining
- Reflexion des Bewährten
- Gesunde Distanz auf vielen Wegen
- Stressmarker identifizieren
- Faszien und ihre Bedeutung für Körper und Wohlbefinden
- Zusammenspiel von Kopf und Körper

Weiterentwicklung als Familienzentrum
- Wie ist der aktuelle Stand und wie kann sich das FZ weiterentwickeln?
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf : Welcher Punkt steht (für Eltern) besonders im
Fokus? - Was bedeutet für das Team und die pädagogische Haltung das
Familienzentrum? Und welche Auswirkungen gibt es? - weitere Themenschwerpunkte nach Bedarf

Die Rolle der Inklusionsbegleitung
- Rollenverständnis: Inklusionsbegleitung im Kontext Schule/Kita, Familie und Jugendhilfe
- Eigene Haltung in Gesprächen | Verschiedene Sichtweisen
- Gelingende Kommunikation, Umgang mit Konflikten
- Fallbeispiele | Kollegiale Fallberatung

Stress lass nach… Zum Glück ist Resilienz trainierbar!
- Stress beginnt im Kopf…. und hinterlässt Spuren im Körper
- Einfach so gedacht?! Wir gehen auf Spurensuche unserer Gedanken
- Einheiten zur körperlichen Wahrnehmung und Entspannung
- Trainierbarkeit von Resilienz und langfristige Ziele

Nein sagen? Ja selbstverständlich!
Was nützt es, wenn wir immer noch mehr von Dingen und „kleinen Gefallen“ machen, obwohl wir es nicht so richtig wollen? Was nützen die besten Ideen und Vorschläge, wenn wir uns nicht trauen, sie durchzusetzen?
- Klare Inhalte. Klare Körpersprache?
- Streiten?! Wie aus einem Konflikt eine Lösung wird…
- In jedem Nein steckt ein Ja.

Gesprächsführung – sicher & kompetent
Wie sage ich Eltern auf einfühlsame Weise, dass es Schwierigkeiten mit ihrem Kind gibt?
Wie gelingt es, wertschätzend und konstruktiv mit Kritik und Widerstand umzugehen?
Ziel des Seminares ist es, individuelle Lösungen zu sammeln und die eigene Gesprächsführung in
Konfliktsituationen zu stärken. Das Seminar richtet sich an Kindergarten-/Ogata-Mitarbeitende.

Team- Kommunikation
Wie auch im Spiel „Stille Post“ kommt so manchmal in der beruflichen Zusammenarbeit eine andere Info bei Mitarbeitenden heraus, als eigentlich los geschickt wurde.
Oftmals sind dies ärgerliche Momente und ggf. wird die Kommunikation immer schwerer miteinander.
Doch das muss nicht so sein!
Kommunikation erlebt und nutzt jeder auf unterschiedlichen Ebenen.
Dieses Seminar dient dazu, das gesamte Team auf „einen Nenner“ zu bekommen.